Freundeskreis Integrative Dienste e.V. Neue Bergstraße 6 - 13585 Berlin-Spandau - Tel 030-13013 1000 - Fax 030-1313 1001 - www.fid-spandau.de

Gedenkfeier Dr. Michaela Müller (Svenja Bunt)

Gesamte Einladung als PDF können Sie hier herunterladen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen,
liebe Mitstreiter*innen, liebe Interessierte,

letztes Jahr ist Frau Dr. Michaela Müller am 8. Juni 2020 unerwartet von uns gegangen.
Sie fehlt uns.

Wie angekündigt möchten wir an der Gedenkfeier am 9. Juni 2021 festhalten und Sie zusammen mit Herrn Frank Bewig, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit digital aus dem Rathaus Spandau begrüßen.

Frau Dr. Müller war vieles – vor allem aber war sie Impulsgeberin mit dem Ziel, die Situation und Möglichkeiten von Menschen mit seelischer Beeinträchtigung zu verbessern. Für viele psychisch erkrankte Menschen war sie durch ihre Arbeit, aber auch als Person eine Hoffnungsträgerin.
Daher entstand die Idee, sie selbst zu Wort kommen zu lassen und ihre Texte vorzulesen und im Anschluss eine Zukunftswerkstatt (Gedanken-Werkstatt, ThinkTank o.ä.) ins Leben zu rufen.

Melden Sie sich bitte unter Gedenken@FID-Spandau.de an.
Sie erhalten die Einwahldaten kurz vor Beginn.
Wir freuen uns darauf, Sie alle in Gedenken an Michaela wiederzusehen und uns auszutauschen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen Gesundheit und Zuversicht.
gez. Henriette Peer gez. Susanne Ackers gez. Tina Lindemann

Ablauf:
10:00 Begrüßung durch Herrn Frank Bewig, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit Begrüßung durch Henriette Peer, Susanne Ackers, Tina Lindemann, FID gGmbH
10:20 „Neue Wege bahnen mit EX-IN“ 1. Teil (noch unveröffentlichter Artikel)
10:30 Gedenkseite (https://svenjabunt.de)
10:40 Folien aus verschied. Vorlesungen
10:50 Murmelgruppen
11:10 „Ein gutes Leben und andere Probleme“
11:20 Murmelgruppen
11:40 „Wie trifft Corona Betroffene“
11:50 Murmelgruppen
12:10 Überleitung in die Pause/ Pause
13:10 „Sekretärin als Undercover Detektivin“
13:20 Einblicke in die Doktorarbeit
13:30 Murmelgruppen
13:50 „Neue Wege bahnen mit EX-IN“ 2. Teil (noch unveröffentlichter Artikel)
14:00 Ins-Leben-Rufen einer Zukunftswerkstatt (Think-Tank) für Themen rund um die Psychiatrie wie sie im Werk von Svenja Bunt/ Dr. Michaela Müller angelegt sind
14:15 Abschied
14:30 Open space – Wie geht´s weiter in den nächsten Jahren

gelesen und vorbereitet von:
Astrid Delcamp, Gaby Prossmann, Henriette Peer, Ulla Wiese, Nina Luckow, Yvonne Mahling, Janine Berg-Peer, Dr. Susanne Ackers, Ilse Eichenbrenner, Dr. Katharina Ratzke, Tina Lindemann
Mit Unterstützung des Kellerkinder e.V.

und dem Bezirksamt Spandau von Berlin, Abt. Bauen, Planen und Gesundheit, OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination.