Spandau lädt in die Zitadelle ein
Die Spandauer Zukunftswerkstatt für seelische Gesundheit 2022 wurde im gemeinsamen Miteinander von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften erdacht und organisiert. Nun möchten wir mit Ihnen schauen, wie wir gemeinsam eine Gesellschaft gestalten können, in der die seelische Gesundheit von Mensch zu Mensch gefördert wird.
Wir freuen uns in diesem und den kommenden Jahren auf zahlreiche Gäste in der Spandauer Zitadelle, aus Berlin und darüber hinaus. Sie bringen Ihre Ideen und Fragen mit und wir kümmern uns um Ihr Wohlergehen an diesem Tag.
Das Programm als PDF-Datei können Sie hier runterladen.
PROGRAMM AM DONNERSTAG, 9. Juni 2022
09:30 – 10:00 Uhr: Ankommen und Anmeldung (Begrüßungskaffee oder Tee)
10:15 – 10:45 Uhr:
KLASSIK VON JUNGEN LEUTEN
Moderation (Susanne Ackers)
Vorstellung der KLASSIK Gruppe + Wissenswertes zur Veranstaltung
KLASSIK VON JUNGEN LEUTEN
Grußwort
Oliver Gellert, Stadtrat für Jugend und Gesundheit
KLASSIK VON JUNGEN LEUTEN
Grußwort (angefragt)
Frank Bewig, Stadtrat für Bildung, Kultur und Sport
KLASSIK VON JUNGEN LEUTEN
11:00 – 12:00 Uhr: „Songs und Texte für die Seele.“
Lesung mit Silvia Kranich.
Und Friedemann Ziems /aMaRo.
Und ein Text von Svenja Bunt.
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagessen
13:00 – 15:00 Uhr: Workshop von Thomas Künneke und Julia Lippert:
„Ich habe ein Recht auf selbstbestimmte Unterstützung!
Wie stelle ich mir das vor?“
13:00 – 15:00 Uhr: Workshop von Sabine Haller und Yvonne Mahling:
Wünsche – Ziele – Träume? In eine selbstbestimmte Zukunft schauen.
13:00 – 15:00 Uhr: Workshop von Gudrun Weißenborn:
Kooperation mit Angehörigen.
Wo stehen wir heute und wie soll die Zukunft aussehen?
13:00 – 15:00 Uhr: Workshop: Wohin geht die Reise der Zukunftswerkstatt?
15:00 – 15:15 Uhr: „Antidepressiva - das andere Kabarett“ aus Potsdam
15:15 – 15:45 Uhr: Plenum: Blick ins Jahr 2023
15:45 – 16:00 Uhr: Pause
16:00 – 16:30 Uhr: Dr. Ralf-Gero C. Dirksen liest aus seinem Buch „Seeleninferno“ –
Ein erzählender Ratgeber für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
16:30 – 17:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss des Tages
-----------------------------------------------
10:00 – 16:30 Uhr: Büchertisch: Gaby Proßmann
10:00 – 16:30 Uhr: Zuverdienst Spandau: Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee / Brote / Suppe
-------------------------------------------------
VERANSTALTUNGSORT:
ITALIENISCHE HÖFE in der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
-------------------------------------------------
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich bis zum 25.05.2022 um 15 Uhr an unter: zukunftswerkstatt@fid-spandau.de
Ansprechpartner:innen:
Dr. Susanne Ackers, FID Freundeskreis Integrative Dienste gGmbH, Mobiltelefon: (0152) 533 814 35 und E-Mail: zukunftswerkstatt@fid-spandau.de
Dirk Welzel, Bezirksamt Spandau, OE QPK, Mobiltelefon: (01517) 278 7063
Kooperationspartner: Angehörige psychisch Erkrankter Berlin (ApK), FID – Freundeskreis Integrative Dienste gGmbH, Kellerkinder e.V., OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination (OE QPK)
Veranstalter: Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Jugend und Gesundheit, Oliver Gellert – Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit
Träger: Förderverein Freundeskreis Integrative Dienste e.V.
Mit finanzieller Unterstützung durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin.